„9. Eichstätter Frauentage“ vom 3. bis 8. März 2023 – die Welt-Brücke ist dabei
Frau. Macht. Veränderung.

Wir greifen auf das Motto der diesjährigen MISEREOR-Fastenaktion zurück, die sich dafür einsetzt, dass Frauen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Wandel mitwirken. Daher möchten wir madagassische Frauen vorstellen, die mit ihrer Willenskraft und ihrer Stärke überzeugen und vorleben: Frau. Macht. Veränderung.
In unserem Sortiment bieten wir zu den Frauentagen eine besondere Auswahl madagassischer Korbprodukte an, die in fröhlich-bunten Farben Lust auf Frühling und Sommer machen. Gerade das Kunsthandwerk spielt für Frauenerwerb in Madagaskar, dem weltweit der zweitgrößten, seit 1960 unabhängigen Inselstaat mit ca. 24 Millionen EinwohnerInnen, eine große Rolle. Laut UNO ist Madagaskar eines der ärmsten Länder der Erde: Im „Human Development Index“ (Index für menschliche Entwicklung) belegt der Inselstaat den 154. Platz von 187 Staaten. Neun von zehn Madagassen leben von weniger als US$ 1,25 pro Tag. Vor allem Frauen sind im Bereich der Schul-, Aus- und Weiterbildung stark benachteiligt. Mit Kunsthandwerk versuchen sich viele Menschen ein kleines Zusatzeinkommen zu erwirtschaften. Die Not hat die Madagassen erfinderisch werden lassen. Gegenstände die unbrauchbar geworden sind, werden repariert oder umfunktioniert. Die kreativen Produkte der InselbewohnerInnen finden inzwischen in Form der beliebten Bastkörbe Absatz auch im fairen Handel.
Lesen Sie passend zum Thema auch die interessanten Interviews und Reportagen über madagassische Frauen von MISEREOR:
Informationen zu Thema und Land der Fastenaktion (misereor.de)
Männer: Neue Rollenbilder gefragt – Misereor-Blog
Samstag, 25. März 2023, 10 Uhr bis 12.30 Uhr: Traditioneller MISEREOR-Coffeestop der Welt-Brücke und des Referats Weltkirche in der „Schranne“ im Rathaus Eichstätt sowie vor dem Rathaus (bei gutem Wetter, Seiteneingang)
Wir laden auch in diesem Jahr wieder herzlich zu unserem traditionellen MISEREOR-Coffeestop mit fairem Kaffee- und Teeausschank und fairem Gebäck, vielen interessanten Informationen rund um das diesjährige MISEREOR-Beispielland Madagaskar und Austauschmöglichkeiten ein.

Zu Gast ist Schwester Perline Soamanambina von VOZAMA /Madagaskar. Madagaskar ist eines der am wenigsten „entwickelten“ Länder der Erde mit einem der niedrigsten Indizes für menschliche Entwicklung. Der Projektpartner VOZAMA hat sich seit 26 Jahren zur Aufgabe gemacht, Dörfer im ländlichen Madagaskar dabei zu unterstützen, eigene Schulen zu errichten, die den Kindern zwei Jahre lang die wichtigsten Grundlagen beibringen. Neben der Elementarbildung fördert VOZAMA auch verschiedenartige Entwicklungsaktivitäten der Eltern, bietet Beratungsdienste bei Gesundheitsvorsorge und Umweltschutz an und setzt sich für Kinderrechte und die Förderung von Frauen ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen spannenden Vormittag mit Sr. Perline und ihren Berichten aus Madagaskar.