Welt-Brücke für fairen Handel e.V.

Fairtrade-Stadt Eichstätt

2024 feierte die Fairtrade-Stadt Eichstätt ihr zehnjähriges Jubiläum der Zertifizierung. Unter dem Motto „Gemeinsam fair durch das Jahr 2024“ fand eine Vielzahl von Veranstaltungen verschiedenster Eichstätter Akteure statt. Besonders freuen wir uns über die Fairtrade-Auszeichnung der TABEKI-Kitas Eichstätt, der Montessori-Schule Eichstätt und des Sankt Brigida-Kindergartens in Preith. Für 2025 erwarten wir die Fairtrade-School-Zertifizierung der Mittelschule Schottenau und des Willibald-Gymnasiums.

Auch für 2025 freuen wir uns auf Ihre und Eure Ideen, wie wir den Fairtrade-Gedanken in Eichstätt noch weiter verbreiten können.

Weitere Infos zu allen Aktivitäten rund um die Fairtrade-Stadt Eichstätt sowie über die Arbeit der Steuergruppe und Mitwirkungsmöglichkeiten gibt es bei den beiden Vorsitzenden der Gruppe: Andreas Spreng, Stadt Eichstätt, Tel. 08421/6001/-122 oder Dr. Dagmar Kusche, Tel: 08421-3432.

 Faire Produkte spielen in Eichstätt in allen Bereichen eine immer größere Rolle, so auch im Sport: Anlässlich des Basketball-Turniers „JURA JAM“, das der DJK-Förderverein Eichstätt Basketball im Juli 22 für die Eichstätter Schulen organisiert hatte, überreichte OB Josef Grienberger (l.) im Namen der Fairtrade-Stadt Eichstätt VertreterInnen jeder teilnehmenden Schule und dem Förderverein, vertreten durch Trainerwart Julian Reichardt (2.v.r.)  und Kassier Christian Wieser (r.), einen fair produzierten Basketball.
 

I