2024 feierte die Fairtrade-Stadt Eichstätt ihr zehnjähriges Jubiläum der Zertifizierung. Unter dem Motto „Gemeinsam fair durch das Jahr 2024“ fand eine Vielzahl von Veranstaltungen verschiedenster Eichstätter Akteure statt. Besonders freuen wir uns über die Fairtrade-Auszeichnung der TABEKI-Kitas Eichstätt, der Montessori-Schule Eichstätt und des Sankt Brigida-Kindergartens in Preith. Für 2025 erwarten wir die Fairtrade-School-Zertifizierung der Mittelschule Schottenau und des Willibald-Gymnasiums.
Auch für 2025 freuen wir uns auf Ihre und Eure Ideen, wie wir den Fairtrade-Gedanken in Eichstätt noch weiter verbreiten können.
Weitere Infos zu allen Aktivitäten rund um die Fairtrade-Stadt Eichstätt sowie über die Arbeit der Steuergruppe und Mitwirkungsmöglichkeiten gibt es bei den beiden Vorsitzenden der Gruppe: Andreas Spreng, Stadt Eichstätt, Tel. 08421/6001/-122 oder Dr. Dagmar Kusche, Tel: 08421-3432.
Inzwischen haben sich auch die drei Kinderbetreuungseinrichtungen von Tabeki in der Westenstraße, am Domplatz und am Hofgarten erfolgreich für die Fairtrade-Zertifizierung als „Eine-Welt“-Kindertageseinrichtung, dem Pendant zur Fairtrade-Kita, beworben. Tabeki Westenstraße und Hofgarten sind bereits offiziell zertifiziert; Tabeki Domplatz erhält am 27. Januar 2024 seine Zertifizierungsurkunde. Diese Auszeichnung richtet sich nicht nur auf den Konsum fairer Produkte in den Kitas, sondern auch auf faire Spielwaren und die inhaltliche Beschäftigung mit Eine-Welt-Themen. Auf Landkreisebene hat die Grund- und Mittelschule Denkendorf bereits die Zertifizierung als Fairtrade-School erhalten. In der Bundesrepublik gibt es über 860 zertifizierte Fairtrade-Städte, knapp 900 Fairtrade-Schulen und 44 Fairtrade-Universitäten; weltweit umfasst das Fairtrade-Stadt-Netzwerk weit über 2.000 Städte.
Erschienen im Eichstätter Kurier am Donnerstag, 18.8.22
INFOKASTEN:
Ansprechpartner der Steuerungsgruppe der Fairtrade-Stadt Eichstätt sind:
Dr. Dagmar Kusche, Welt-Brücke e.V., Tel. 08421-5450 oder 08421-3432; kusche.luff@t-online.de
Andreas Spreng, Stadt Eichstätt, Tel. 08421-60010; andreas.spreng@eichstaett.de
Wir freuen uns über Ihre Fragen, Ideen, Mitarbeit oder Vorschläge!