Ausbau der Eine Welt-Arbeit in der Großregion Eichstätt

Marie Döpke übernimmt die neue Eine Welt-Regionalpromotorinnenstelle in der Welt-Brücke

Fünf Eine Welt-Regionalpromotorinnen engagieren sich derzeit bereits in Bayern, um Initiativen, Organisationen und Einzelpersonen in ihrem Einsatz für Eine Welt-Arbeit und globale Gerechtigkeit zu unterstützen. Ab 1. Mai hat Marie Döpke, langjähriges Vorstandsmitglied des Welt-Brücke Eichstätt e.V., die Regionalpromotorinnen-Stelle für die Region Oberbayern Nord übernommen, die die Städte Eichstätt und Ingolstadt sowie Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen und Weißenburg-Gunzenhausen einschließt. Angesiedelt ist die aus Bundesmitteln (BMZ) und von der Bayerischen Staatskanzlei finanzierte und vom Eine Welt Netzwerk Bayern e.V. koordinierte Stelle beim Verein Welt-Brücke.

Aufgabe von Marie Döpke wird es sein, Anstöße, Information und Beratung für all die vielfältigen Akteure in der Region zu geben, die sich im Rahmen ihres bürgerschaftlichen Engagements für Themen der Einen Welt einsetzen. Die vier Bereiche Fairtrade-Kommunen, Globales Lernen (Fairtrade-Schulen), Eine-Welt-Aktionsgruppen sowie Weltläden stehen im Fokus der regionalen Arbeit. In einem jährlich stattfindenden Austauschtreffen, welches für die jeweiligen Gruppen separat angeboten wird, sollen die Vernetzung der einzelnen Akteure gefördert werden und aktuelle Themen und Fragestellungen behandelt werden. So können sich, angeleitet durch die Promotorin Marie Döpke, beispielsweise Kommunen zur Fairen Beschaffung informieren; Fairtrade Schulen über mögliche Aktionswochen austauschen; Weltläden über die Zukunft Ihrer Ladenstruktur und Partnerschaftsgruppen über Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit diskutieren. Inhaltlich werden die Treffen durch ExpertInnen begleitet. 

Weitere Infos sind unter www.eineweltnetzwerkbayern.de/promotoren/oberbayern-nord erhältlich; Anfragen können ab sofort an Marie Döpke unter promo@welt-bruecke.de oder telefonisch an 0171-3570089 gerichtet werden. Termine für die jeweiligen Vernetzungstreffen werden zeitnah über die Presse und Online bekanntgegeben.